Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.

Am 18. Januar 2017 ist das neue verhaltensorientierte Präventionsprogramm der BG BAU gestartet.

Arbeitsschutz soll als wichtiger Bestandteil des alltäglichen Handelns etabliert werden. Jeder hat das Recht und die Pflicht, kein unnötiges Risiko einzugehen und damit sein Leben und seine Gesundheit oder das der Beschäftigten sowie Kolleginnen und Kollegen aufs Spiel zu setzen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Risiko raus: Stoppt die Kopflosigkeit

"Risiko raus!" war eine gemeinsame Kampagne der DGUV in Kooperation mit Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Sie präsentierte sich in den Jahren 2010 und 2011 mit dem Thema "Sicher fahren und transportieren" vor allem in Schulen und Betrieben, aber auch in der bundesweiten Öffentlichkeit. Zentrales Anliegen war die Prävention von Arbeitsunfällen beim betrieblichen Transport und Verkehr sowie von Arbeits-, Wege- und Schulunfällen im Straßenverkehr.


Die BG BAU beteiligte sich als Träger an der Kampagne "Risiko raus!" mit branchenspezifischen Aktionen zu drei Schwerpunkten:

 

1.Mit Ladung sicher unterwegs: Im Mittelpunkt stand, wie die Sicherheit beim Transport von Lasten auf und zu den Baustellen verbessert werden kann.

2.Sehen und gesehen werden: Unfälle im Zusammenhang mit schweren Baumaschinen sollen durch mehr Kamera-Monitorsysteme oder Wendesitze auf Fahrzeugen, und durch das Tragen von Warnkleidung vermieden werden.

3.Junge Fahrer im Straßenverkehr: In überbetrieblichen Ausbildungszentren wurden junge Leute mit Übungen im Lehrmobil und Fahrsimulator sowie Kurzvorträgen und einem Multimedia-Quiz für die Risiken im Straßenverkehr sensibilisiert.
 
Neben der Förderung technischer Maßnahmen zur besseren Sichtbarkeit und Ladungssicherheit sollte das Bewusstsein der Zielgruppen über die speziellen Gefahren bei ihren Arbeiten geschärft werden.

Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie hier.