Lehrling erleidet Verbrennungen beim Umfüllen von Benzin
Unfallhergang
Ein Lehrling erlitt schwere Verbrennungen, weil sich beim Umfüllen von Benzin plötzlich die Benzindämpfe entzündeten. Der Lehrling hatte den Auftrag, in einem Werkhofgebäude Benzin von einem 200-Liter-Fass in ein 60-Liter-Fass umzufüllen. Dabei überlief das 60-Liter-Fass, und eine Benzinlache breitete sich aus. Der Lehrling rief einen Mitarbeiter um Hilfe, der vor dem Werkhof beschäftigt war. Gemeinsam wollten sie das ausgelaufene Benzin mit Sägemehl und Tüchern aufnehmen. Plötzlich entzündeten sich die entstandenen Benzindämpfe.
Die Kleider des Lehrlings brannten sofort lichterloh. Er erlitt schwere Verbrennungen zweiten und dritten Grades an rund sechzig Prozent der Körperoberfläche. Der Mitarbeiter erlitt Verbrennungen an der Hand. Der Werkhof brannte vollständig aus.
Unfallursache
Benzin wurde in diesem Betrieb seit Jahren gleich umgefüllt. Der Lehrling kannte den Umfüllvorgang. Der Werkhof war so eingerichtet, dass der Lagerraum für Benzin an den Aufenthaltsraum grenzte und die Türe offen stand. Zündquelle war ein eingefeuerter Holzofen, der in etwa 4 Meter Entfernung in der Ecke des Werkhofs stand.
Mit diesen Massnahmen wäre der Unfall verhindert worden
Für Arbeitgeber und Vorgesetzte
• Dafür sorgen, dass die Lager- und Umfüllräume den Bestimmungen
der jeweiligen Sicherheitsrichtlinien für brennbare Flüssigkeiten
entsprechen
• Lagerung und Umgang mit leicht brennbaren Flüssigkeiten neuen Situationen anpassen (z. B. werden durch vermehrten Einsatz von Sonderkraftstoff grössere Mengen beschafft)
• Regelmässig Kontrollen zu Lagerung und Umgang mit leicht
brennbaren Flüssigkeiten durchführen und die Ergebnisse dokumentieren
• Betriebsspezifische Arbeitsanweisungen für den Umgang mit den verwendeten brennbaren Flüssigkeiten erstellen und diese im Werkhof am Anschlagbrett aufhängen
• Mitarbeitende im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten und im Verhalten bei Notfällen instruieren
Für Mitarbeitende
• Weisungen der Vorgesetzten befolgen
• Mängel unverzüglich den Vorgesetzten melden