"Prävention macht stark - auch Deinen Rücken" - Präventionskampagne

„Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!"
Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund – das war die Botschaft der bis Ende 2015 laufenden Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“. Thematisch erweitert wird die Kampagne im Arbeitsprogramm „Prävention macht stark – auch Deinen Rücken“ der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Zusätzlich zur Rückengesundheit stehen Muskel-Skelett-Erkrankungen im Fokus der Aktivitäten.
Weiter Informationen finden Sie hier.
"Denk an mich - Dein Rücken" - Präventionskampagne

Zahlreiche Erwerbstätige aller Wirtschaftsbranchen leiden unter Rückenschmerzen. Ursachen dafür sind, neben psychischen Faktoren, vor allem Arbeiten in Zwangshaltungen, beispielsweise gebeugt, hockend, auf Knien oder über Kopf. Auch viele Beschäftigte in der Bauwirtschaft sind betroffen, Heben und Tragen schwerer Lasten oder Schwingungen beim Führen von Erdbaumaschinen sind hier weitere Beispiele. Deshalb hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) am 10. Januar 2013 gemeinsam mit anderen Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung sowie der Knappschaft eine bundesweite Präventionskampagne zur Verringerung arbeitsbedingter Rückenbelastungen gestartet. „Denk an mich. Dein Rücken“ lautete das Motto der dreijährigen Kampagne. Durch praktische Aktionen und Informationsmedien hat die BG BAU die Inhalte der „Rückenkampagne“ Unternehmern und Versicherten nahe gebracht.
Unterstützt wurden die Initiativen durch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit einer Dachkampagne in der breiten Öffentlichkeit, etwa mit Plakatwerbung, Presseartikeln, Radiospots und Beiträge in den sozialen Netzwerken.
Die Botschaft der gemeinsamen Kampagne: „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund“. Denn nicht nur zu viel und einseitige Bewegung kann schädlich sein, sondern auch zu wenig Bewegung und Belastung, wie medizinische Untersuchungen zeigen. Dabei hilft es nicht nur dem Wohlbefinden der Beschäftigten, auf die Gesundheit des Rückens zu achten, es lohnt sich auch wirtschaftlich. So gehen ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland auf das Konto von Muskel- und Skeletterkrankungen. Das führt zu einem Produktivitätsausfall von zirka neun Milliarden Euro pro Jahr.
Deshalb sollte die Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ die Beschäftigten für Belastungen sensibilisieren. Die Unternehmen wurden dabei unterstützt, Belastungen mit Blick auf den Rücken besser zu erkennen und zielgerichtet Mittel zur Prävention zu entwickeln. Geeignete Maßnahmen für eine verbesserte Ergonomie helfen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund und damit motiviert und produktiv bleiben.
Die Kampagne wurde am 31. Dezember 2015 beendet.
Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie hier.