Präsentationen bei den Alpinen Kolloquien zu Absturz
Vereinheitlichung der Absturzhöhe (2017)
Werner, Frank (BG BAU, Deutschland)
Absturzsicherungen
Gerüstlose Montage von Aufzugsanlagen, Absturzrisiko im Vergleich zur Montage mit Gerüsten (2019)
Mrosek, Stephan (BGHM, Deutschland)Lösungen aus der Praxis - Folienabsturzsicherungen für Liftbereiche (2016)
Hohenecker, Gregor (AUVA, Österreich)EU-Projekt "Leitfaden zur Absturzsicherung" (2014)
Noetel, Karl-Heinz (BG BAU, Deutschland)Montage von Holzfertigteilen (2014)
Graf, Martin (Suva, Schweiz)Sicheres Arbeiten an Photovoltaikanlagen (2012)
Stühlinger, Ernest (AUVA, Österreich)Windenergie - Neue Arbeitsplätze (2012)
Hohenecker, Gregor (AUVA, Österreich)Typische Beispiele von Unfällen (2011)
Richli, Roland (Suva, Schweiz)
Dacharbeiten
Vision 250 Leben (2012)
Bloch, Adrian (Suva, Schweiz)"Vision 250 Leben" - Das Präventionsprogramm der Suva Solarenergie - aber sicher! (2012)
Mühlenen, Bernhard von (Suva, Schweiz)Montage und Prüfung von Anschlageinrichtungen (2009)
Bloch, Adrian (Suva, Schweiz)
Leitern
Risikofaktor Leiter - Blitzlichtartige Betrachtung anhand der Diplomarbeit zur Leiternfreien Baustelle von Cornelia Ninaus (2015)
Bata, Erich (AUVA, Österreich)Risikofaktor Leiter - Erfahrungen aus der Schweiz (2015)
Graf, Martin (Suva, Schweiz)Risikofaktor Leiter - Planungsgrundlage für sichere Zugänge, Aufstiege und Arbeitsplätze (2014)
Bata, Erich (AUVA, Österreich)Risikofaktor Leiter - Planungsgrundlage für sichere Zugänge, Aufstiege und Arbeitsplätze (2013)
Bata, Erich (AUVA, Österreich)Neugründung der internationalen Arbeitsgruppe: Leiternfreie Baustelle beim Alpinen Kolloquium 2011 (2012)
Bata, Erich (AUVA, Österreich)
Fachinformationen
D-A-CH-S ist eine internationale Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol deren Ziel es ist, eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Regelungen für Absturzsicherungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen anzustreben.
Mehr Informationen hierzu finden Sie unter D-A-CH-S.